so viele elfchen, danke!

Corona
cineastischer Virus
oft im Film gesehen
jetzt Realität geworden
ernüchternd

(danke, mondstein!)


Corona
leere Straßen
angsterfüllte Menschen
alleine in der Welt zurückgelassen
Horrorvorstellung

(danke, sonnenschein!)


Quarantäne
einsame Leere
zwei Zimmer, Bad
alleine, leise, besinnen, hoffen
Stärke

(danke, renate!)


Krankheit
alte Menschen anstecken
zu Hause bleiben
Angst vor Corona
Zukunft

(danke, funki!)


Allein
Einsamkeit leben
Unsichtbares wird sichtbar
Im Fallen wachsen Flügel
Vertrauen

(danke, renate!)


Seuche
spannende Verschwörungstheorien
soll doch glauben wer will
Stillstand genießen
weiterleben

(danke, anneliese!)


schützend
die Maske
in modischen Farben
passend zu meinen Kleidern
vonnöten

(danke, brigwords!)


Angst
Große Augen
Sie sind süß
Es gibt sie nicht
Leider

(danke, lena!)
((lena ist 8 jahre alt, ihr thema war monster.))


Freude
glücklich sein
meilenweit nur Euphorie
tagelange Trauer wie vergessen
Heiterkeit

(danke, lisa!)
((lisa ist 12 jahre alt, ihr thema war liebe.))


*


dies sind nicht meine elfchen, sondern die einreichungen des elfchen.contests,  das thema war coronavirus
vielen dank!

 

Werbung

elfchen.contest | #schreibwerkstatt

auch diese woche gab’s natürlich keine schreib.werkstatt, wir sind noch immer alle zuhause –
und langsam, ganz langsam, gewöhnen wir uns daran, dass das leben langsamer läuft, ruhiger, dass wir mehr zeit haben –
ob wir wollen oder nicht.

gerade in solch tristen zeiten lassen sich wunderbare texte zu papier bringen –
texte voller emotionen, voller gedanken, die wir uns im stressigen alltag niemals machen würden.

deswegen rufe ich den elfchen.contest ins leben!
elfchen sind ein toller einstieg in die lyrische welt, ganz nach dem motto weniger ist oft mehr, denn ein elfchen besteht aus nur elf worten, die sich auf fünf zeilen verteilen, nach folgendem schema:

herbstzeit                                            (1 wort, nomen oder adjektiv)
goldenes licht                                     (2 worte, adjektiv und nomen)
blätter leuchten warm                      (3 worte, wer, was, wie, wo)
fallen langsam zu boden                   (4 worte, persönliche gedanken, beobachtung)
schön                                                   (1 wort, fazit)

das thema liegt eigentlich auf der hand, oder?
alles, was mit dem neuen coronavirus zu tun hat.

schreib ein elfchen und schick es mir dann über das kontaktformular hier unten –
ich veröffentliche dann kommende woche alle eingetroffenen elfchen.

alles liebe, bleib gesund (und bleib daheim!) –
und gut schreib!

* * *

blog.parade, wohin gehst du? (#blogparade #kolumne)

nicht nur private blogs veranstalten blog.paraden –
nein, auch firmen.blogs machen das gerne, um sich mit anderen blogger/innen oder firmen zu vernetzen und sich in den un.endlichen weiten des internets zu präsentieren.

auch der blog, den ich nun beruflich betreuen darf, macht das –
und zwar ab heute.
(wer interesse an einer blog.parade zum thema kürbis hat und erschreckend geile preise gewinnen möchte, der klicke doch einfach mal auf diesen link – dort werden Sie geholfen.)

bei dem versuch, diese blog.parade bekannt zu machen, bemerke ich aber eine grobe veränderung zu früheren blog.paraden:
freute man sich einst auf den blog.paraden seiten, wenn eine neue parade eintrudelte, sucht man heute vergebens nach dem mit.machen.button. irgendwo dann, ganz unten im eck, versteckt sich ein kleiner button – und dann folgt die umständliche, mehrstufige registrierung.
die blog.parade hat man da aber noch nicht angemeldet, nur sich selbst.

schon komisch –
bei meiner ersten blog.parade, anno dazumal, bekam ich freudige begrüßungs.mails, da saßen menschen, die sich offenbar freuten, dass sich jemand die mühe macht, eine solche parade zu veranstalten.
heute darf man schon froh sein, wenn man überhaupt ein mail bekommt.

dabei sterben blog.paraden nicht aus, ganz im gegenteil –
eine kleine google.suche findet eine ganze menge aktueller paraden zu diesem und jenem thema.
nur offiziell ankündigen scheint aus der mode zu kommen.

davon lassen wir uns aber nicht abschrecken –
wir machen weiter …
und weiter …
und weiter!

***

how to blogparade

 

 

 

 

 

 

es ist wieder soweit! (#blogparade)

fast habe ich sie schon vermisst –
die blog.parade.

nun, wo der sommer seinen höhe.punkt erreicht hat, und der herbst schon in den start.löchern steht, ist die zeit reif für eine neue mit.mach.blog.parade.
mein lieber mit.blogger Carsten hatte da eine tolle idee – sommer.geschichten.
(es muss ja nicht immer lyrik sein.)

also, wer hat lust?
wer von Euch hat eine geschichte in der schublade liegen, wem brennt eine geschichte in den fingern, wer möchte seine geschichte hier veröffentlichen und bei der sommer.geschichten.blog.parade mit.machen!?

hier erfahrt Ihr, wie es geht.
es ist wirklich nicht schwierig.
und ich freu mich schon wahn.sinnig auf Eure beiträge.

ich werde natürlich nicht mit.machen.
aber ich zeig Euch gern, welche geschichte ich ein.reichen würde – nämliche diese:
meine erinnerungen an den sommer. 

also dann, der count.down läuft – macht Euch bereit, denn am 14. september 2013 um 23:59 ist es zu spät!

***

Blog-Parade