herbst in der #schreibwerkstatt

die letzte hausaufgabe war ein hit –
meine schreib.interessierten haben tolle texte verfasst, konnten ihrer kreativität freien lauf lassen, ohne ziel, wohin die schreib.reise gehen muss.
eine dame hat aus der haus.übung sogar ein kunst.werk gemacht –
sie hat auf einem riesen.blatt ihre gedanken aufgeschrieben, aber im kreis, rundherum, ohne auch nur einmal abzusetzen.
ich war so begeistert, dass ich sogar vergessen hab, ein foto zu machen …
aber das hol ich sicher nach.

nachdem sich die allgemeine begeisterung dann gelegt hat, hab ich zum warmwerden eine klopf.geschichte angesagt.
der ausgangs.satz war Da stand ich nun im Regen, das Wasser lief mir ins Gesicht, mit den weiteren Wörtern Marmelade, Keksdose, Schwiegermutter, Kamillentee und Würstelbude.
es erstaunt mich immer wieder, in welch verschiedene richtung sich die geschichten entwickeln –
dieselbe zweimal, das gab’s noch nie.

danach lernten wir, elfchen zu schreiben, auf wunsch der teilnehmer/innen zum thema herbst. elfchen sind ein super einstieg in die welt der lyrik, ganz nach dem motto weniger ist oft mehr, denn:
ein elfchen besteht aus nur elf worten, die sich auf fünf zeilen verteilen, nach folgendem schema:

herbstzeit
goldenes licht
blätter leuchten warm
fallen langsam zu boden
schön

nomen oder adjektiv
adjektiv und nomen
wer, was, wie, wo
persönliche gedanken, beobachtung
fazit

ich freu mich ja immer sehr, wenn meine lieben in der stunde kreativ und inspirierend schreiben –
und in dieser stunde gab’s eine menge zum freuen für mich.

* * *

natürlich gibt’s auch wieder eine haus.aufgabe, und zwar:

die moment.aufnahme –
beschreibe eine situation, etwas, das passiert, beschreibe aber nur fünf sekunden davon, möglichst genau und intensiv.
als beispiel:
ich beobachte ein kind, dass zwischen zwei autos auf die straße läuft, direkt vor einem fahrenden lkw, der gerade noch bremsen kann –
genau dieser augenblick wäre es, den ich hier beschreiben würde: jene fünf sekunden, in denen die lkw.fahrerin das kind sieht und auf die bremse springt.

wie viel man darüber schreibt, ergibt sich meist aus der situation, die man wählt –
manches lässt sich ausschweifender beschreiben als anderes.

ich freu mich schon auf die verschiedenen augen.blicke!
#GutSchreib!

 

Werbung