was yoga mit orchideen gemeinsam hat. (#ytt)

das erste wochen.ende des yoga.teacher.trainings liegt hinter mir.
es war heiß, intensiv, lehr.reich, lustig, tänzerisch und hat wahn.sinnig spaß gemacht.

und mitten drin, während eines anregenden morning.flows, hat sich plötzlich ein gedanke in mir breit gemacht, der mir ein breites grinsen ins gesicht gezaubert hat –
weil er so plötzlich kam, und irgend.wie so un.passend und zeit.gleich auch so wahr erschien:

mit dem yoga ist es wie mit orchideen.
man muss sich gut um beide kümmern – aber nicht zu viel.
und natürlich auch nicht zu wenig.

denn einerseits ist es so:
wer seinen orchideen zu viel wasser gibt, um ihnen gutes zu tun, ertränkt sie.
wer ihnen kein wasser gibt, weil er nur selten an sie denkt, lässt sie verdursten.

und andererseits ist eben auch so:
wer beim yoga zu viel will, auch wenn er es gut meint, wird viel zu schnell an seine grenzen kommen und verzweifelt aufgeben.
wer aber fast gar nichts macht und nur hin.und.wieder ein paar minuten auf der matte verbringt, der wird nie das erreichen, was er eigentlich erreichen könnte.

auch wenn es ein etwas schräger gedanke ist –
für mich als orchideen.und.yoga.freak ist er absolut stimmig und ein wunder.schönes sinn.bild.

in diesem sinne:
liebt Eure orchideen –
und pflegt Euren yoga.weg.

#namaste!

© Sybille Ebner - sinn.wort.spiel.

© Sybille Ebner – sinn.wort.spiel.

 

 

 

Werbung

gedanken.protokoll. (ein auszug)

***
wie alles begann:
ein mitglied, dem namen nach offenbar im tiefsten inneren ein nagetier, hat zauberorchideen:
sind es an einem tag 25, davon 8 krank und die restlichen 23 gesund, schreibt sie am nächsten tag, ihre 19 orchideen gedeihen alle top, nur die 11 sorgenkinder auf dem balkon machen ihr ein wenig kopfweh – so massiv, dass sie tags.darauf alle aus dem fenster wirft und den hügel hinab.
und zwei tage später?
ist sie froh, weil 13 ihrer 35 orchideen wieder blühen.
auf die etwas konfusen zahlenangaben hingewiesen, wird sie böse und verschwindet in eine andere gruppe – und dort geht’s dann los mit den hasstiraden.
es ist nämlich schon sehr gemein, wenn solche kleinigkeiten aufgedeckt werden, bitte, wer zählt denn schon seine orchideen jeden tag!?

(ein paar monate später musste sie übrigens wegen der tödlichen krankheit ihres freundes alle orchideen wegwerfen oder abgeben, ohje ohje, nur um sich zwei tage später auf die neue orchideenbestellung zu freuen.
versteh ich nicht. muss ich aber auch nicht.)
***

***
die gruppe wächst.
und bekommt daher eine neue admine.
anfangs noch sehr engagiert, macht sie bald fast nichts mehr in unserer gruppe, mischt sich auch nicht ein, wenn inhalte aus unserer geschlossenen gruppe per screenshot in anderen gruppen diskutiert werden.
doch, eins macht sie: die hassbeiträge in anderen gruppen mit ‚gefällt mir‘ zu markieren. auf den mAn bestehenden interessenskonflikt angesprochen, wird auch sie böse und entfleucht.
(zu diesem zeitpunkt trudeln schon drohbriefe und -nachrichten bei mir ein. lustiges detail: teilweise mit absender und vollem namen. was sagt das wohl über die absender aus?)
***

***
waldleben – ja oder nein?
die frage nach dem perfekten dünger ist immer eine streitfrage.
wenn aber die allgemeinen pflegebedingungen einer orchidee falsch sind, ist die wahl des düngers ohnehin zweitrangig.
ein überteuerter homöopathischer zauberdünger jedenfalls ist einfach nur geldmache, wissenschaftlich betrachtet – und die frage, ob das sinnvoll ist oder nicht, natürlich eine gemeine.
(und eine, das muss man schon zugeben, die gerne wilde streitereien auslöst.)
aber auch da muss man sofort wieder drohnachrichten versenden, offenbar – diesmal kommen die nachrichten von einem anderen mitglied. und die junge frau gibt sogar zu, dass ihr massiv langweilig ist zuhause, und sie sonst nichts zu tun hat.
traurig, eigentlich.
***

***
streitthema nummer eins:
das orchitop.
überteuert, aus umweltschädlichem plastik – und hässlich.
aber das ist meine private meinung (und trotzdem zulässig.)
die art und weise, wie dieser orchideentopf auf facebook angepriesen wird, ist jedenfalls unterste schublade – und regt leider meinen gerechtigkeitssinn an.
ein bisserl hier kämpfen, ein bisserl da. mit harten bandagen, ja – aber der boss der firma ist trotzdem meistens nett, wir schreiben uns sogar nachrichten.
seine anhänger/innen jedoch machen seine gruppe zu einer art sekte – jeder, der anders denkt, ist blöd, und überhaupt: ich mit meiner hydrokultur…sowas kann auch nur einem trottel wie mir einfallen.
(wochen später taucht mein beitrag über hydrokulturen bei orchideen übrigens auf der seite von orchitop auf, der boss lädt mich in seine gruppe ein und schenkt mir ein test-orchitop. scheinbar alles gut – bis wieder beiträge von unserer gruppe kopiert und dem herren geschickt werden, natürlich nur jene teile der diskussion, die nicht eindeutig sind, sondern spielraum für interpretationen lassen, mich dann ein ehemaliges mitglied von uns dort rauswirft, warum auch immer. selbst der herr boss war erstaunt, meinte auf nachfrage aber, man fühle sich von mir bedroht. ahja.
vielleicht gab’s dann in diesem monat keinen rabattcode als belohung – das wär eine angemessene strafe.
***

***
ein junger mann, objekt von anfeindungen in eben jener anderen gruppe, flüchtet zu uns, wird admin und freut sich seines adeligen lebens.
bis wir mit ihm in ein engeres gespräch kommen und er seine doch recht braunen gedanken kundtut, seine furchrbare einstellung zu allem, was anders ist –  vor allem mit homosexuellen und ausländer/innen kann er wenig anfangen. das geht so weit, dass wir adminen zu zweit beschließen, ihn als admin zu entfernen: wie kann man sicher sein, dass er braunes oder homophobes gedankengut löscht, wenn er es selber gut findet?
(und solches gedankengut taucht leider im wochentakt in gruppen auf.)
doch das löst eine lawine aus.
im hintergrund agiert er wie verrückt, versendet drohnachrichten, hassbotschaften, regt leute dazu an, unsere gruppe zu verlassen und sich dem allgemeinen hass zu verschreiben, zu spionieren und inhalte weiterzugeben.
besonders wild: einem krebs.kranken mitglied schreibt er, dass die krankheit eine strafe gottes für seine homo.sexualität ist.
ob er auch der absender der mit hundekot verschmierten briefe ist, die ich zeitweise bekomme? ich glaube nicht – so etwas erfordert mehr mut als das tippen einer gemeinen nachricht.
***

***
guten morgen-postings nehmen überhand.
massenhaft werden kaffeetassen, katzenbilder, hunde und all soetwas in die gruppe gepostet. an manchen tagen scrollt man sich durch mehr als zehn solcher guten morgen- oder guten abend-meldungen – und sieht dabei keine einzige orchidee.
der dezente hinweis (nicht von meiner seite, vorsorglich, damit sich keiner aus prinzip aufregen muss), man möge sich doch bitte wieder ein wenig mehr auf orchideen besinnen und das teilen dutzender kaffeetassen unterlassen, kommt gar nicht gut an.
etliche mitglieder verlassen daher die gruppe und finden in anderen gruppen eifrige zuhörer/innen.
wie gemein ist doch die welt!
***

***
nachdem eine zeit lang ruhe war, die katzenkaffeetassenengelbilder verschwunden waren und auch die gemeinheiten endlich weniger wurden, kommt ein neuer trend:
lade dir ein app auf dein smartphone und ‚verschönere‘ deine orchideenbilder mittels effekten, collagen oder kaffeetassen (da sind sie wieder!).
leider ist es aber so, dass ein falsch angewandter effekt ein foto massiv verschlechtern kann, vor allem, wenn es nicht wirklich scharf oder gut ausgeleuchtet ist.
also versuche ich, ein paar fototipps zu geben –
und weil ich schon ahne, wie das ankommen könnte, poste ich dazu einen link, wähle nette worte und versuche so gut wie möglich zu helfen – denn fotografieren kann man lernen, und es ist doch immer nett, wenn man auf dem foto die blüte erkennt, und nicht die autos auf dem parkplatz hinter dem fenster.
aber weit gefehlt:
drei leuten gefällt der beitrag – und dann geht’s los:
ein mitglied, das schon lange nicht mehr aktiv war und außer hunden wenig gepostet hat, mischt sich ein.
ich bin gemein, weil ich sage, alle fotos sind hässlich. und überhaupt glaub ich mal wieder, ich sei was besseres. und wieso ich mir eigentlich einbilde, tipps geben zu können. (vielleicht weil ich drei fotografen in der familie habe und weiß: fotografieren kann man lernen? vielleicht nicht von mir – aber eben von dem fotografen, dessen link ich gepostet habe.)
aber ich komme nicht mehr dazu, mich zu rechtfertigen oder zu erklären, dass ich das wahrlich nicht böse, sondern wirklich nett gemeint habe – schon verlassen wieder ein paar mitglieder die gruppe. lustigerweise genau jene, die gern kaffeetassen und collagen posten … komisch.
***

***
eine öffentlich einsehbare seite, profil der firma pflanzenlabor, postet den tipp:
‚benutze wasser aus dem trockner zum blumen gießen‘.
auf nachfrage wird sogar noch konkretisiert:
‚leitungswasser ist bedenklicher für orchideen als wasser mit waschmittelresten oder flusen, bei zu hartem wasser füge man deshalb einen schluck bergfrühling (anmk.: ein weichspüler) dem gießwasser bei.‘
nachfragen, informationen liefern oder diskutieren hat keinen sinn – wie immer in solchen fällen.
ich teile also diesen ‚tipp‘ in unsere gruppe , um darüber zu diskutieren und andere gegebenenfalls zu warnen – ein großer fehler:
die firma postet ihr zugesendete screenshots aus unserer geschlossenen gruppe, wo wir darüber diskutieren, ob der tipp sinnvoll ist oder nicht, auf ihrer seite und löst eine riesendiskussion aus.
(natürlich entfernt man vorher jene aussagen, die eindeutig falsch waren, damit man nicht zugeben muss, vielleicht mal einen fehler gemacht zu haben.)
gemeinheiten, boshaftigkeiten werden ausgetauscht, menschen, die niemals in unserer gruppe waren, finden die gruppe blöd, wieder andere, die mich nicht kennen, plappern anderen die wildesten gemeinheiten nach oder finden orchideen von mir hässlich, die ich nicht einmal besitze.
und nicht nur über mich ziehen sie her, nein, auch über andere.
ich wiederhole:
all das auf dem öffentlich (!) einsehbaren profil einer firma (!).
es leben die sozialen medien.
***

all das (und noch einiges mehr) – nur wegen ein wenig grünzeug.

ja, ich gebe es zu – ich diskutier gern mit harten bandagen. und ich rück nicht gern von meiner meinung ab. vor allem, wenn mein gegenüber offensichtlichen blödsinn schreibt oder auf geldmacherei hineinfällt.
und diplomatie ist auch nicht gerade meine stärke.

aber ich kann mit menschen reden, ich kann fehler eingestehen – und mich mit menschen versöhnen.
mit ihnen ausreden, was das problem war.
oder ist.
und es beseitigen.
(das macht man so im analogen leben, im berufsleben, in der familie … überall dort, wo man menschen nicht sofort entfreunden, blockieren oder ihnen hundekot ins gesicht schmieren kann.)

aber drohmails? hassbriefe?
hundekot?
ernsthaft??

das schöne ist:
sowohl facebook als auch die polizei nimmt solche dinge sehr ernst.
selbst, wenn es vorher heiß herging:
es gibt grenzen.
und auch das internet ist keine rechtsfreie zone, in der man tun und lassen kann, was man will.

eine einfache anzeige oder meldung regelt so etwas dann meist recht schnell – und dauerhaft.
(mein faible für screenshots macht die sache um einiges einfacher.)

Ihr habt Euch das falsche opfer ausgesucht, leute.
denn:
die opferrolle liegt mir nicht.
und ich verteidige auch gern andere opfer.
also immer her mit Euren gacksi.briefen …

die polizei freut sich darauf!

***

© Sybille Ebner - sinn.wort.spiel.

© Sybille Ebner – sinn.wort.spiel.