nachts.

manches ist zu schade, um es in den un.tiefen der digitalen welt versauern zu lassen.
manches muss raus aus dem schatten, hinein in das licht.

immerhin hat man es ja geschrieben, damit es jemand liest, nicht wahr?
darum re.blogge ich mich heute selbst –
damals hat es noch niemand gelesen, in den anfängen des blogs.
und heute?

sinn.wort.spiel.

nachts
wenn alle bösen tiere schlafen
wenn sie gefangen sind in träumen
viel zu süß für böse tiere
dann sind sie keine bösen mehr
bloß tiere
von hoffnung erfüllt
erschüttert von liebe

erst
wenn die morgensonne sie weckt
erinnern sie sich
dass sie böse tiere sein wollen
und ergeben sich
ihrem selbst erwählten schicksal

*

(eingereicht zum literaturwettbewerb 2011 der akademie graz. thema: ‚zeitgenössische liebesgedichte‘.)

Ursprünglichen Post anzeigen

Werbung

Warum unser Bildungssystem krankt (1)

ich reblogge wirklich so gut wie nie.
aber das?
das muss geteilt werden.

erstens, weil es zu meiner heutigen kolumne passt.
und zweitens, weil es wohl keine einzel.fälle sind, die da beschrieben werden –
sondern traurige realität.

Gescheuchten Igel

1. Wegen der Einstellung der zukünftigen Lehrer und Noch-Studenten.

Von 30 haben acht den vorzubereitenden Text in einem Fachdidaktikseminar Deutsch (5. Semester) gelesen. Dies wird offenbar, als ich auslose, wer meine Fragen zum Text beantworten soll, und niemand etwas zum Text sagen kann.

Wie sie sich gefühlt haben, als ich die Losung begann: „Als würde ich nicht ernst genommen“, sagt einer, der nicht gelesen hatte. Ja, werden Sie auch nicht. Wenn Sie sich zu einem Deutschseminar anmelden und – ich bin mir sicher – bisher keinmal vorbereitend gelesen haben, dann werden Sie nicht ernst genommen. Denn dann fehlen Ihnen die Grundlagen, um wirklich mitzuarbeiten.

Es sei keine gute Methode, um die Abfrage der Hausaufgabe zu testen, denn das würde schwächeren Schülern, die sich bei den Hausaufgaben vorbereiten, die Möglichkeit nehmen, sich zu melden. Ja, und die Melden-Rannehmen-Methode gibt denen, die nicht gelesen haben, die Möglichkeit sich zu verstecken. Ich weiß…

Ursprünglichen Post anzeigen 203 weitere Wörter