wenn dich die schreib.blockade packt | #schreibwerkstatt

egal, wer schreibt …
egal, wie lang dieser jemand schreibt …
egal, wie sehr dieser jemand das schreiben liebt …
irgendwann packt jede/n einmal die schreib.blockade.

schreib.blockaden sind nicht immer gleich –
manchmal weiß man nicht, wie eine geschichte weitergehen soll, dann wieder hat man einfach keine lust zu schreiben, mal hat einen der alltag zu fest im griff, und dann wieder hadert man generell mit dem schreiben.
weil auch meine schreibenden aus der schreib.werkstatt die schreib.blockade in der einen oder anderen form kennen, haben wir in der letzten stunde tipps und tricks gesammelt, mit denen man der schreib.blockade ein schnippchen schlagen kann.

einer dieser tipps lautet:
schreib nicht zuhause, geh raus!
manchmal kann es nämlich sehr inspirierend sein, nicht immer am selben platz zu sitzen, dieselbe wand zu sehen, dieselben geräusche zu hören.

deswegen ist die letzte haus.aufgabe für dieses semester folgende:
schreib einen text, aber schreib ihn in einem kaffee.haus –
und schreibe über etwas, das dir gerade ins auge sticht.

*

schreib.übungen gab’s in den beiden stunden natürlich auch:
wir haben versucht, dinge so zu beschreiben, dass man sie erkennt, ohne sie im text zu nennen …
und zwar eine frucht und einen alltags.gegenstand.
damit kann man ganz wundervoll üben, genau zu schreiben, ohne allzu viel zu verraten, was sehr wichtig sein kann in texten –
etwa wenn es um personen geht, die ein wenig geheimnisvoll bleiben sollen.

ich freu mich schon auf kommende woche, auf die kaffeehaus.texte!

 

Werbung

sommer in der stadt | #schreibwerkstatt

die hitze
wabert durch die straßen wie gelee
dämpft alle geräusche und
legt sich wie ein schleier über die stadt

die menschen
suchen sich ein kühles plätzchen
irgendwo im schatten und
warten sehnsüchtig auf den abend

und dann
kommt die nacht
senkt ihre erfrischende dunkelheit über
die straßen, die menschen
spült den schleier fort und lässt die stadt wieder
atmen

* * *

dies ist meine idee zur haus.aufgabe in der schreib.werkstatt:
schreib einen text über die sommerhitze, in dem sich kein verb wiederholen darf.

* * *

passend zum thema, ein bisserl musik:

 

 

werken in der schreib.werkstatt | #schreibwerkstatt

in der gestrigen schreib.werkstatt wurde anfangs wild gelogen, gab es doch etliche lügen.gedichte vorzulesen.

interessanterweise fiel es niemandem besonders schwer, über sich selbst lügen.geschichten zu erfinden –
diese in lyrische form zu bringen war die eigentliche herausforderung.
aus dieser erkenntnis ergab sich eine spannende diskussion:
was am gedicht.schreiben macht angst, was am schreiben generell kann probleme bereiten?
um all diese gedanken einmal aufzuschreiben, erstellten wir dann eine so genannte mind map, eine gedanken.karte.
mind maps eignen sich immer dann, wenn man mal ansteht, wenn man nicht weiterweiß, ganz egal bei welchem thema.

die gestrige mind map zum thema schreiben sah so aus:

 

und weil wir dann schon so im thema das schreiben und die probleme damit drin waren, lag die nächste aufgabe eigentlich auf der hand:
reg dich auf!

bei dieser übung geht es darum, sich mal so richtig aufzuregen, ohne wenn und aber, einfach losschreiben und rauslassen, was nervt, zu einem thema nach wahl.
bei uns war es:
was ist blöd am schreiben, was nervt einfach nur, was klappt irgendwie überhaupt nicht und macht nur probleme –
und warum trau ich mich manchmal gar nicht, das alles aufzuschreiben und rauszulassen?
klingt komisch, hilft aber total, vor allem dabei, das eigene eis zu brechen, das uns manchmal am schreiben hindert.

ich muss gestehen:
das war wirklich spannend.
so viele neue gedanken und zugänge zum thema die probleme mit dem schreiben
toll.

auch aus diesen übungen ergaben sich wieder angeregte diskussionen –
ganz wunderbare, in denen teilnehmer/innen ihre gedanken ganz offen formulierten und sich gegenseitig mit tipps halfen.

die haus.aufgabe fürs nächste mal ist übrigens folgende:
schreib einen text über die sommerhitze, in dem sich kein verb wiederholen darf.
e
s darf also kein tun.wort zwei mal vorkommen.

ich bin schon gespannt, auf welche ideen die kreativen köpfe in der schreib.werkstatt diesmal wieder kommen werden.

* * *

warum ich das immer alles zusammenfasse?
vor allem, damit es jene teilnehmer/innen nachlesen können, die nicht dabei sein konnten –
aber natürlich auch, weil es für andere spannend sein könnte:
schreiben ist ja was wunderbares!

 

eine geschichte voller haupt.wörter. | #schreibwerkstatt

die fassade? ein traum!
der garten? ein hingucker –
kirschbäume, pfingstrosen, gemüsebeete, jacuzzi.
keller, rumpelkammer, dachboden: chaos!
die zimmer? der horror!
staubflusen, wasserflecken, schimmelbefall.
rattenalarm!

kaufvertrag?
nein!

* * *

diese woche lautete die haus.aufgabe in der schreibwerkstatt:
schreib einen text, der ausschließlich wörter enthält, die einen artikel haben –
und der einen sinn ergibt.

das ist meine idee dazu.

*

(wichtig bei solchen text.spielereien ist die formatierung: wenn es kein wort.salat werden soll, muss das layout dem text den nötigen sinn verleihen.)

neues aus der #schreibwerkstatt.

die letzte hausaufgabe in der schreibwerkstatt war ja ein text ohne verben.

zugegeben, das klingt schwierig, und einfach ist es ja wirklich nicht –
doch meine kursteilnehmer/innen haben mich mit neuartigen ideen überrascht und texte geschrieben, mit denen ich niemals gerechnet hätte.

unter den verb.losen werken fanden sich neben etlichen wunderbaren gedichten auch die detail.verliebte beschreibung eines balkons, ein mord.fall mit schaurigem leichen.fund, die beschreibung wahrerer begebenheiten einen brand in einem peruanischen dorf betreffend, eine anleitung zum augen.training, ein reise.bericht und eine kurze erzählung über eine allzu strenge mathematik.lehrerin.

was könnte ich da noch sagen außer großartig, danke!

und weil’s wort.spielereien so lustig sind, schreiben wir bis zur nächsten stunde einen text, der nur aus worten bestehen darf, die einen artikel haben –
der berg, das warten, die stunde der wahrheit.

ich bin schon gespannt.

 

bald geht es los. | #schreibwerkstatt

in knapp zwei wochen geht es los –
dann treff ich mich jede woche mit einigen damen und herren in der schreibwerkstatt
und wir werden schreiben, bis die finger glühen.

momentan bereite ich gerade das wie und was vor –
ich überleg, welche genres passen, welche themen spannend wären, such die story cubes, falls uns eine schreib.blockade befällt, und schaff auf dem blog hier ein wenig platz, damit wir die werke auch der digitalen welt präsentieren können.

das wird eine super sache, und ich freu mich wirklich schon sehr.

es ist immer toll, wenn menschen gemeinsam schreiben …
ich erinnere mich gern an die frühlings.gedicht.blogparade, oder die ein.wort.frühlings.blogparade.
da haben wir gemeinsam wirklich tolle sachen geschrieben.

hach, eigentlich kann ich’s kaum erwarten, loszulegen!

#EsKribbeltInDenFingern, denn seit ich meinen facebook.account so gut wie gelöscht hab, hab ich wieder viel mehr zeit zum schreiben, denken, kreativ sein.
schon schräg, wie viel zeit facebook eigentlich frisst und wie wenig man davon hat –
ich kann euch nur empfehlen, eure zeit sinnvoller zu nutzen.

gesagt, getan.
#IchBinDannMalSchreiben